Photo by Randy Tarampi on Unsplash
Idee
Inspirationen und Informationen stehen im Mittelpunkt. Schulen, Sie, dich, darin unterstützen, ein Team von Medienscouts.rlp neu zu gründen oder wieder aufleben zu lassen. Lernen auf Augenhöhe zu etablieren und das Wort "Team" als Gleichberechtigung zu verstehen und zu leben.
Dabei sind Erfolgserlebnisse genauso wichtig wie Misserfolge: Denn Lernen können wir gemeinsam überall. Wir öffnen online die Pforten und lassen uns gegenseitig in die Karten schauen. Auf Augenhöhe und als Community. Expert:innen von Außen runden das Angebot ab.
24. Mai 2023
Es ist wieder soweit!
Im Rahmen der iMedia öffnet unser mittlerweile dritter Peer Education Day die digitalen Tore, um Anregungen und Wissen weiterzugeben.
What's Up?
>> Die Workshops sind speziell für Schüler:innen konzipiert. Wir freuen uns über alle, die sonst Lust haben dabei zu sein! <<
An diesem Tag finden dort unter anderem drei E-Sessions statt, die Euch unter dem Schlagwort „Digital Empowerment“ hilfreiche Tools und Strategien im Umgang mit den Schattenseiten der medialen Welt an die Hand geben.
Dabei müsst Ihr nicht zwingend an allen Veranstaltungen teilnehmen, sondern könnt frei entscheiden nach Interesse und Zeit. Über ein reges Interesse freuen wir uns natürlich sehr.
Privatsphäre im Netz (juuuport.de)
24. Mai – 09:30 bis 11:00 Uhr
Schnell mal das schicke Sommerkleid gegoogelt, die neueste Serie auf Netflix geschaut oder ein Bild bei Instagram geliked – egal, was wir online machen, wir hinterlassen unsere Spuren. Wir füttern das Internet mit Informationen zu unseren Vorlieben, Interessen und Gewohnheiten. Vor allem große Unternehmen sind an diesen Daten interessiert, um uns passgenaue Werbeanzeigen zu präsentieren. Das ist natürlich praktisch, denn so sehen wir nur das, was uns auch gefällt. Allerdings werden wir dadurch stark beeinflusst. Auch Cyberkriminelle versuchen, an unsere privaten Informationen zu gelangen ...
Umso wichtiger ist es, dass wir unsere persönlichen Daten schützen. Wie das gelingen kann, zeigen wir in diesem Seminar. Und wir geben Tipps für mehr Privatsphäre im Netz.
Hier geht es zur Anmeldung für den Juuuport-Workshop
Medienscouts – Projektbeispiele aus der Schule
24. Mai – 11:30 bis 13:00 Uhr
Seit inzwischen über 10 Jahren sind die Medienscouts als Peer-To-Peer-Konzept in den Schulen etabliert. Im Rahmen unserer Netzwerktreffen möchten in dieser E-Session einige Gruppen konkrete Beispiele ihrer Arbeit vorstellen.
Wie wird zum Beispiel der Themenbereich "Privatsphäre im Netz" oder "Sicher unterwegs in Social-Media" von den Medienscouts umgesetzt und in ihren jeweiligen Schulen vorgestellt? Wie werden solche Spannungsfelder ohne erhobenen Zeigefinger präsentiert? Zu solchen Fragen geben die Medienscouts an dieser Stelle mögliche Antworten.
Hier geht es zur Anmeldung für Medienscouts.rlp in der Praxis
Stress im Chat? Erfahrungsaustausch und Test erprobter Strategien (LOVE-Storm)
24. Mai – 14:00 bis 15:30 Uhr
Wie kann ich demokratiefeindlichen Äußerungen in Chatgruppen widersprechen und Angegriffene stärken, ohne die Gruppe zu sprengen? Wie lassen sich Konflikte im Chat beilegen und Diskussionen in der Gruppe erfolgreich moderieren?
In diesem Workshop testen wir gemeinsam mit Euch erprobte Strategien, diskutieren Eure Erfahrungen und sammeln Ideen für neue Ansätze zur Konfliktmoderation in Messengergruppen
Hier geht es zur Anmeldung für den LOVE-Storm Workshop
Ich möchte mitmachen!
Wir suchen Medienscouts-Teams, die im Umfang von ca. 15 – 20 Minuten ihre konkrete Arbeit oder ein Projekt aus dem Medienscoutsalltag vorstellen.
Themen könnten sein:
• Privatsphäre im Netz - Was geht, was nicht?!
• Unterwegs bei TikTok – (Un)gewollt fame?!
• Cybergrooming - Wenn meine Bilder nicht nur die Freund/innen liken?!
• Digital Footprint - Was weiß das Netz über mich?!
… oder auch Themen, die bei Euch gerade aktuell sind.
Wer mitmachen möchte oder noch Fragen hat, kann sich gerne bei Daniel Bleyenberg melden: Daniel.Bleyenberg(at)pl.rlp.de